Ernährungsberatung für Sportler
Die richtige Ernährung macht den Unterschied
Du möchtest gerne abnehmen, doch auch die 12. Diät erzielt nicht das gewünschte Resultat? Die Erklärung ist leider so simpel wie ernüchternd. Eine Diät alleine wird es in den allermeisten Fällen nicht richten. Dauerhafte Resultate erzielest du nur mit einer gezielten Ernährungsumstellung in Kombination mit Bewegung.
Ich zeige dir gerne, was dir wirklich gut tut und motiviere dich dabei, dass der Faktor „Bewegung“ nicht zum unliebsamen Stolperstein wird.
Lies unsere FAQ’s bei offenen Fragen
Nein, aber ich betreibe seit Jahrzehnten Ausdauersport und habe dabei gelernt, was meinem Körper gut tut und was nicht. Diese Erfahrung gebe ich sehr gerne an Läufer, Triathleten und andere Ausdauersportler weiter.
Ein Ernährungstagebuch ist wichtig, um sich besser zu ernähren und Gewicht zu verlieren, da es hilft, die eigenen Essgewohnheiten zu überwachen und zu analysieren. Es ermöglicht, Kalorienzufuhr und Nährstoffverteilung zu kontrollieren, ungesunde Muster zu erkennen und gezielte Änderungen vorzunehmen. Durch das Bewusstsein für die eigene Ernährung können langfristig gesündere Entscheidungen getroffen und Erfolge besser nachvollzogen werden.
Zucker hat im Gehirn eine ähnliche Wirkung wie Alkohol und Nikotin: Der Glücksbotenstoff Dopamin wird freigesetzt und Zucker als Belohnung empfunden. Da Zucker schnell im Körper verarbeitet wird, fordert das Gehirn bald Nachschub – ein Teufelskreis kann entstehen.
Es hängt davon ab, welche Kohlenhydrate man abends zu sich nimmt: Weißbrot, zu weich gekochte Nudeln oder Püree fördern die Fettspeicherung im Körper und sollten vermieden werden. Allgemein stellt der Körper ab etwa 20 Uhr auf Nachtmodus um, und was nach dieser Uhrzeit gegessen wird, wird verstärkt als Fett gespeichert.
Um eine tägliche Essenspause von mindestens zwölf Stunden einzuhalten, sollte die essensfreie Zeit zwischen 17 und 20 Uhr beginnen. Zudem sollten etwa vier Stunden zwischen der letzten Mahlzeit und dem Zubettgehen liegen.
Für beides gilt: Die Menge ist entscheidend! In großen Mengen machen sowohl Fett als auch Zucker dick. Besonders tückisch ist jedoch die Kombination: Süßes Weißbrot gefüllt mit einem Fleischlaberl führt zu einer hohen Insulinausschüttung, was Heißhungerattacken und optimale Fettspeicherung zur Folge hat.
Laut Ernährungspyramide solltest du täglich fünf Portionen Obst und Gemüse essen. Dies sollte sich auf zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse verteilen. Eine Portion entspricht dabei einer Handvoll.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Nein, auf Grund der Gebühren für Geschäftskunden bevorzugen wir Barzahlung und Überweisung.
Benötigst du Entscheidungshilfen?
[trustindex no-registration=google]